„SUP für jede und jeden // Tipps & Tricks“

Geschrieben von: Ralf Kämmerling

|

|

Lesezeit min

SUP für jede und jeden // Tipps & Tricks

Stand Up Paddling wird nicht nur in Deutschland immer beliebter. Mittlerweile wird auf der ganzen Welt gepaddelt und jedes Jahr begeistern sich immer mehr Menschen für diesen Sport. Die meisten von uns genießen Wassersport, egal ob es Wind- oder Kitesurfen, Wellenreiten oder Segeln ist. Diese Aktivitäten sind allerdings immer mit einem großen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden.


SUP hingegen ist viel leichter für alle umzusetzen. Das Material ist erschwinglich, die Lagerung und der Transport des SUP Boards (aufblasbar, iSUP) ist problemlos und ein Gewässer (Fluss, See, Kanal, Meer) ist für fast alle schnell erreichbar.


Die körperlichen Voraussetzungen, für die durchaus mit Gefahr verbundenen sogenannten Funsportarten, sollte man nicht unterschätzen, d.h. man sollte einen gewisses Fitnesslevel vorweisen und es sollte einem gesundheitlich gut gehen.


Auch die Werbung nutzt den SUP Sport in Verbindung mit dem positiven und ansteckendem Lebensgefühl von Freiheit + Spaß + Gesundheit immer mehr.


Von qualifizierten Coaches werden zahlreiche Einsteiger Kurse angeboten und mit ein wenig Übung wird es schnell ,,wie Fahrradfahren“. Es ist schon ein tolles Gefühl und immer wieder ein Erlebnis, einem Radweg „mal von der anderen Seite, d.h. auf dem Kanal“ zu folgen.


Was glaubt ihr - ist SUP das neue Radeln, nur auf dem Wasser?


Wir denken ja!

Check: der Start


Man sollte sich von einem Fachmann (Einzelhandel) oder einem SUP Trainer bezüglich Board, Paddel und Zubehör ausgiebig beraten lassen und ein Kursangebot von lokalen SUP-Stationen sollte genutzt werden. Dort erfährt man einiges über Technik, Material, Natur und Sicherheit.


Check: ist Stand Up Paddle denn gefährlich?


Grundsätzlich ist SUP nicht gefährlich, aber es sollten einige Regeln beachtet werden.


Check: die Regeln


  • Natürlich sollte man schwimmen können. Tipps & Tricks  –  eine Faustformel besagt, dass mindestens 15 Minuten möglich sein sollten!
  • Es wird empfohlen, zusätzlich eine geeignete Schwimmweste zu tragen. Tipps & Tricks  –  auch sogenannte Auftriebshilfen (z.B. Restube) sind sehr sinnvoll.
  • Beim Fall ins Wasser muss das Abtreiben des Boards verhindert werden. Tipps & Tricks  –  verwende immer eine Leash (Sicherheitsleine), welche am Board und an Fuß/Hüfte befestigt wird. Eine Leash kann Leben retten!
  • Vor dem Paddeln sollte der Wetterbericht genau studiert werden. Tipps & Tricks  –  Bei Sturm und Gewitter muss das Paddeln selbstverständlich ausfallen.
  • Die Bekleidung richtet sich immer nach der Wassertemperatur. Tipps & Tricks  –  Im Hochsommer reicht meist eine Badebekleidung in Kombination mit UV-Schutz. Im Herbst, Winter und Frühling hingegen eignen sich sogenannte Trockenanzüge, Neoprenschuhe und Neoprenhandschuhe.


Wenn man diese Dinge beachtet, steht dem neuen Hobby nichts mehr im Wege.


Tipps & Tricks  –  und eines ist jetzt schon sicher- es wird super!